Hey! Bevor du weiterliest, nimm dir einen Moment und atme tief durch. Du bist hier, weil du überlegst, beruflich einen Gang zurückzuschalten. Das ist mutig und verdient Respekt. 🚀 In diesem Artikel erfährst du, wie du dieses heikle Thema am besten angehst und wie du deinem Arbeitgeber deinen Wunsch nach weniger Arbeitsstunden oder einer weniger anspruchsvollen Position vermitteln kannst. Los geht’s!


🕵️‍♂️ Selbstreflexion: Warum willst du kürzer treten?

Bevor du ins Büro deines Chefs marschierst, solltest du dir über ein paar Dinge im Klaren sein. Frage dich:

  • Warum möchtest du weniger arbeiten?
  • Welchen Mehrwert bringt diese Änderung für dich persönlich?
  • Wie kann diese Veränderung auch für das Unternehmen vorteilhaft sein?

📝 Vorbereitung ist alles

Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein. Überlege dir, wie eine reduzierte Arbeitswoche oder eine neue Position konkret aussehen könnte:

  • Wie viele Stunden möchtest du arbeiten?
  • Wie würde sich das auf deine Aufgaben auswirken?
  • Gibt es Projekte, die du trotzdem weiterhin übernehmen könntest?

🤝 Das Gespräch suchen

Okay, jetzt wird’s ernst. Ein paar Tipps für das Gespräch mit deinem Chef:

  1. Wähle den richtigen Zeitpunkt. Montagmorgen oder Freitagnachmittag? Überlege dir, wann dein Chef am aufnahmefähigsten ist.
  2. Sei ehrlich. Erkläre, warum du diesen Wunsch hast, aber bleibe positiv und lösungsorientiert.
  3. Zeige Flexibilität. Vielleicht kann dein Wunsch nicht sofort oder genau so umgesetzt werden, wie du dir das vorstellst. Zeige dich kompromissbereit.

🤔 Die häufigsten Einwände und wie du damit umgehst

„Wir brauchen dich in Vollzeit.“ „Das haben wir noch nie gemacht.“ „Das geht nicht.“ – Einwände können viele Gesichter haben. Hier ein paar Tipps, wie du damit umgehst:

  • Biete eine Testphase an. Schlag vor, die reduzierten Arbeitsstunden oder die neue Position für einen bestimmten Zeitraum zu testen.
  • Zeige den Mehrwert auf. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance kann zu mehr Produktivität und Zufriedenheit führen.
  • Bring Beispiele. Zeige auf, wie andere Unternehmen oder Abteilungen von solchen Modellen profitiert haben.

🌱 Denk langfristig

Selbst wenn dein Chef deinem Wunsch nicht sofort nachkommt, gib nicht auf. Es kann sein, dass sich in der Zukunft Möglichkeiten ergeben. Zeige weiterhin Engagement und halte Ausschau nach Chancen, das Thema erneut anzusprechen.


🚀 Fazit

Das Leben ist zu kurz, um sich in einem Job festzufahren, der dich nicht erfüllt. Wenn du das Gefühl hast, dass eine reduzierte Arbeitszeit oder eine neue Position das Richtige für dich ist, dann trau dich, das Gespräch zu suchen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer positiven Einstellung und einer Portion Mut kannst du deinem Wunsch ein Stück näherkommen. Du verdienst ein Arbeitsleben, das zu dir passt!

Und jetzt bist du dran: Hast du schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht oder überlegst, den Schritt zu wagen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!