Selbst in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) bleibt das Anschreiben bei einer Bewerbung ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses. In diesem Blogartikel werden wir untersuchen, warum das Anschreiben nach wie vor relevant ist und wie KI die Art und Weise beeinflusst, wie Unternehmen Bewerbungen auswählen.
Warum das Anschreiben immer noch relevant ist
1. Das Anschreiben vermittelt Persönlichkeit und Motivation: Ein Anschreiben bietet Bewerbern die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und Motivation für die ausgeschriebene Position darzulegen. KI kann zwar Informationen aus dem Lebenslauf extrahieren, aber es kann schwer sein, die „menschliche“ Seite eines Bewerbers allein anhand von Daten zu erkennen. Im Anschreiben können Bewerber ihre Leidenschaft für die Position, ihre beruflichen Ziele und ihre Eignung für das Unternehmen verdeutlichen.
2. Kontextuelle Anpassung: KI kann Bewerbungen scannen und relevante Informationen wie Qualifikationen und Erfahrung herausfiltern. Ein gut geschriebenes Anschreiben kann jedoch zusätzlichen Kontext liefern und erklären, wie die Fähigkeiten des Bewerbers zur Stelle passen. Es ermöglicht auch, spezifische Gründe für das Interesse an der Position oder dem Unternehmen zu erläutern.
3. Zeigt Kommunikationsfähigkeiten: Ein Anschreiben ist eine Gelegenheit für Bewerber, ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig in Berufen, in denen schriftliche Kommunikation eine Schlüsselqualifikation ist. Eine klare und gut formulierte Bewerbung kann den Eindruck hinterlassen, dass der Bewerber in der Lage ist, sich effektiv auszudrücken.
4. Individualisierung und Personalisierung: Das Anschreiben ermöglicht es Bewerbern, ihre Bewerbung auf die spezifische Stelle und das Unternehmen zuzuschneiden. KI kann Bewerberdaten vergleichen, aber ein maßgeschneidertes Anschreiben zeigt, dass der Bewerber sich die Zeit genommen hat, die Stelle und das Unternehmen gründlich zu recherchieren und anzupassen.
5. Menschliche Bewertung: Obwohl KI bei der Vorauswahl von Bewerbern eine Rolle spielen kann, ist die endgültige Entscheidung oft Sache von Personalverantwortlichen und Managern. Ein überzeugendes Anschreiben kann dazu beitragen, dass der Bewerber bei dieser menschlichen Bewertung positiv auffällt.
Fazit
In Zeiten von KI ist das Anschreiben nach wie vor ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Es bietet Bewerbern die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit, Motivation und Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Während KI bei der ersten Auswahl helfen kann, ist es letztendlich der menschliche Faktor, der über die Eignung eines Bewerbers entscheidet. Ein gut geschriebenes Anschreiben kann den Unterschied machen und die Chancen eines Bewerbers auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen.
Wenn ich dabei unterstützen kann, gern: https://petrabarsch.de/bewerbung/
Die Rolle von KI in der Bewerbung: Kann ein KI-Anschreiben die Menschlichkeit ersetzen?
Wenn KI das Anschreiben für einen Bewerber verfasst, kann es trotzdem nützlich sein, jedoch mit gewissen Vorbehalten und Überlegungen:
1. Effizienz und Zeitersparnis: KI kann Anschreiben basierend auf den Informationen im Lebenslauf und den spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung generieren. Dies kann Bewerbern Zeit und Mühe sparen, insbesondere wenn sie sich auf viele Stellen bewerben.
2. Vermeidung von Vorurteilen: KI-Anschreiben sind objektiv und frei von Vorurteilen. Sie bewerten Bewerber nicht aufgrund ihres Geschlechts, Alters oder ihrer Herkunft, wie es manchmal bei menschlichen Entscheidern der Fall sein kann.
3. Konsistenz: KI kann sicherstellen, dass alle Bewerbungen eines Bewerbers konsistent formuliert sind, was dazu beiträgt, eine klare Botschaft zu vermitteln und keine inkonsistenten Informationen zu übermitteln.
Jedoch gibt es auch einige wichtige Überlegungen und Einschränkungen:
1. Mangel an Persönlichkeit und Individualität: KI-Anschreiben können tendenziell unpersönlich und generisch wirken. Sie erfassen möglicherweise nicht die individuellen Nuancen und Leidenschaften eines Bewerbers, die ein menschlich verfasstes Anschreiben vermitteln könnte.
2. Begrenzte Kreativität: KI kann kreatives Schreiben schwer umsetzen. Ein kreatives Anschreiben kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit eines Arbeitgebers zu erregen.
3. Menschliche Prüfung erforderlich: Die meisten Arbeitgeber führen immer noch menschliche Überprüfungen durch, um die Eignung von Bewerbern zu bewerten. Ein KI-Anschreiben kann als Ausgangspunkt dienen, aber es wird normalerweise von Personalverantwortlichen oder Managern im Kontext der Gesamtbewerbung betrachtet.
Insgesamt kann KI-generierte Anschreiben in bestimmten Situationen hilfreich sein, insbesondere bei der ersten Vorauswahl von Bewerbern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie allein möglicherweise nicht alle Aspekte einer Bewerbung abdecken können, insbesondere die persönliche Note und die Leidenschaft eines Bewerbers für eine bestimmte Position oder ein Unternehmen. Daher ist es ratsam, KI-Anschreiben als Ergänzung zu sehen und gegebenenfalls individuelle Anpassungen vorzunehmen, um die eigene Persönlichkeit und Motivation besser zu reflektieren.
Ich unterstütze Dich dabei: https://petrabarsch.de/bewerbung