Eine tolle Chance hat sich aufgetan: Sie sollen zur Führungskraft befördert werden. Jetzt aber melden sich Zweifel: Soll ich oder soll ich nicht?
Auch wenn Sie sich mit Ihrem Hin- und Her-Gerissen-Sein selbst überraschen, so ungewöhnlich ist Ihre Reaktion nicht. Längst schon ist der Aufstieg als Führungskraft nicht mehr der einzig mögliche Karrierepfad. Ob Ärzte, Köche, Verkäufer, Buchhalter oder Ingenieure – für viele Fachleute ist eine Laufbahn als Experte die bessere Wahl. Andererseits: Manchmal verstellen einfach schlechte Vorbilder den Weg zu einem beherzten „Ja!“
Privates UND Berufliches ändern sich
Deshalb sind Ihre eigenen Wünsche, Ihre Identität und ihr künftiges Arbeitsumfeld die Schwerpunkte in der Karriere-Beratung. Fragen Sie sich:
- was auf Sie zukommt
- ob die Verantwortung für Mitarbeiter wirklich das ist, was Sie wollen
- wie Sie sich selbst sehen – eher als Fachkraft oder als Manager
- welche Führungsvorbilder Sie beeinflussen
- wie Ihr eigener Führungsstil sein soll
- welche Kompetenzen Sie als künftige Führungskraft eventuell aufbauen sollten
- oder welche anderen Möglichkeiten sich anstelle einer Führungskarriere für Sie bieten
Aus eigenem Erleben weiß ich, wie es ist, in die Mühlen einer Führungskarriere zu geraten, von der man nicht wirklich überzeugt ist. Gerne möchte ich Sie dafür gewinnen, den Weg zu wählen, den Sie uneingeschränkt bejahen können und dessen Konsequenzen Sie zu tragen bereit sind.