Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren Einzug in viele Bereiche des Arbeitslebens gehalten und auch die Bewerbungsprozesse sind davon betroffen. Während früher die Bewerbungsunterlagen per Post verschickt und von Personalreferenten manuell durchgesehen wurden, werden heute immer häufiger Bewerbungssoftware und KI-Systeme eingesetzt, um die Vorauswahl der Bewerber zu automatisieren.
Doch wie kann man sicherstellen, dass die eigene Bewerbung trotzdem beachtet wird? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Personalisierung der Bewerbung. Statt eine allgemeine Bewerbung zu versenden, sollte man sich die Zeit nehmen, die Bewerbung auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle abzustimmen. Dazu gehört auch, den Ansprechpartner direkt anzusprechen und auf die eigenen Erfahrungen und Qualifikationen im Bezug auf die Stelle einzugehen.
Als Beispiel möchte ich meine Bewerbung als Personalreferentin bei einem mittelständischen Unternehmen vorstellen. Frau Schulz ist die Ansprechpartnerin für diese Stelle. Ich verfüge über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding und möchte diese Erfahrungen nun gerne in Ihrem Unternehmen einbringen.
In meiner Bewerbung habe ich mich bewusst auf die Anforderungen der Stelle und des Unternehmens bezogen und meine Erfahrungen im Bereich Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding hervorgehoben. Ich habe auch darauf geachtet, dass meine Bewerbung optisch ansprechend und übersichtlich gestaltet ist, um auch bei einer automatisierten Vorauswahl positiv aufzufallen.
Beispiel 1
Auf der Suche nach einem neuen Herausforderungen: Warum ich die perfekte Personalreferentin für Ihr Unternehmen bin
Sehr geehrte Frau Schulz,
mit großem Interesse habe ich die Stellenausschreibung als Personalreferentin in Ihrem mittelständischen Unternehmen gelesen. Mit meiner Erfahrung von 10 Jahren in den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding bringe ich die idealen Voraussetzungen mit, um Ihr Team erfolgreich zu unterstützen.
In meiner bisherigen Tätigkeit konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Aufbau und der Umsetzung von Personalmarketingmaßnahmen sammeln. Ich habe erfolgreich Recruitingstrategien entwickelt und umgesetzt, um qualifizierte Bewerber zu gewinnen und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern. Auch in der Personalentwicklung konnte ich bereits Erfolge erzielen, indem ich gezielt Fördermaßnahmen für Mitarbeiter entwickelt und umgesetzt habe.
Eine weitere Facette, die mich für diese Position besonders qualifiziert, ist meine Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz im Recruiting. Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und weiß, wie man KI-Tools sinnvoll einsetzt, um die Rekrutierungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Ich bin mir sicher, dass ich durch meine Erfahrung und mein Know-how einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens leisten kann. Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor und freue mich auf die Möglichkeit, meine Erfahrungen und Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einzubringen.
Mit freundlichen Grüßen,
Beispiel 2
Nach der Aufforderung, die Bewerbung kreativer zu schreiben, ist folgende Text entstanden:
AI-Power im Personalwesen: Meine Bewerbung als Personalreferentin
Sehr geehrte Frau Schulz,
die Aussicht, als Personalreferentin Teil Ihres mittelständischen Unternehmens zu werden, hat mich von Anfang an fasziniert. Mit meinen 10 Jahren Erfahrung in den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding bin ich davon überzeugt, dass ich das ideale Rüstzeug mitbringe, um Ihr Team erfolgreich zu unterstützen.
In meiner bisherigen Tätigkeit konnte ich nicht nur umfangreiche Erfahrungen im Aufbau und der Umsetzung von Personalmarketingmaßnahmen sammeln, sondern auch erfolgreich Recruitingstrategien entwickeln und umsetzen, um qualifizierte Bewerber zu gewinnen und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern. Auch in der Personalentwicklung konnte ich bereits Erfolge erzielen, indem ich gezielt Fördermaßnahmen für Mitarbeiter entwickelt und umgesetzt habe.
Doch meine Leidenschaft geht noch weiter, denn ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema künstliche Intelligenz im Recruiting beschäftigt. Ich bin mir sicher, dass ich durch mein Know-how in der Lage bin, KI-Tools sinnvoll einzusetzen, um die Rekrutierungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine Erfahrung und meine Leidenschaft für den Personalbereich eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team sein werde. Gerne möchte ich mich in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen und Ihnen meine Fähigkeiten und Erfahrungen ausführlich darlegen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen, [Name]
Beispiel 3
Und nach der Bitte, etwas unkonventioneller zu schreiben, entstand dieser Text:
Verbessern Sie Ihre Rekrutierung mit KI: Meine Erfahrungen im Einsatz von künstlicher Intelligenz
Sehr geehrte Frau Schulz,
Als Personalreferentin bei einem mittelständischen Unternehmen zu arbeiten, ist für mich der Traumjob schlechthin. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, als ich Ihre Stellenausschreibung gelesen habe. Mit meiner Erfahrung von 10 Jahren im Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding und meiner Leidenschaft für die Personalarbeit, bringe ich die idealen Voraussetzungen mit, um Ihr Team zu unterstützen und zu bereichern.
Ich bin eine Querdenkerin und habe in meiner bisherigen Tätigkeit immer wieder gezeigt, dass ich erfolgreich außergewöhnliche Wege gehen kann, um die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern und qualifizierte Bewerber zu gewinnen. Auch in der Personalentwicklung habe ich schon bewiesen, dass ich gezielt Fördermaßnahmen für Mitarbeiter entwickeln und umsetzen kann.
Ein weiteres Highlight, das mich für diese Position besonders qualifiziert, ist meine Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz im Recruiting. Ich habe mich intensiv damit beschäftigt und weiß, wie man KI-Tools sinnvoll einsetzen kann, um die Rekrutierungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Lassen Sie mich die Chance haben, Ihnen in einem persönlichen Gespräch zu beweisen, dass ich diejenige bin, die Ihr Unternehmen braucht. Ich bin bereit, meine Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen und gemeinsam erfolgreich zu sein.
Mit freundlichen Grüßen, [Name]
Fazit
Sicher kann man KI zum Schreiben von Bewerbungen einsetzen. Schwieriger ist es, eine persönliche Note im Text unterzubringen. Letztendlich erfordert es gute Kenntnisse darüber, wie ich die Anforderungen an die KI formuliere und welche Keywords ich mitgeben, um das Anschreiben zu verfassen. Je mehr Schlüsselworte ich bereits in der Schreibanweisung unterbringe, desto zugeschnittener wird der Text sein.
Insgesamt gilt auch hier für alle, die sich bei einem Unternehmen bewerben, ist es, sich im Vorfeld über das Unternehmen und die Anforderungen der Stelle genau zu informieren und die Bewerbung direkt auf diese Anforderungen abzustimmen. Personalisierung und optische Gestaltung der Bewerbung kann dazu beitragen, dass die Bewerbung trotz KI-Unterstützung beachtet wird.