Ein bekanntes Sprichwort besagt: „Man hat keine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu machen.“ Das gilt insbesondere für den ersten Satz in der in deiner Bewerbung. Oftmals entscheidet der erste Satz darüber, ob die Personalverantwortlichen weiterlesen oder das Anschreiben beiseitelegen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, hier von Beginn an zu punkten. Doch wie gelingt das?
Die Bedeutung des ersten Satzes
Die Personalabteilungen großer Unternehmen erhalten täglich unzählige Bewerbungen. Um aus der Masse herauszustechen, muss der erste Satz den Leser sofort packen. Er dient als Visitenkarte deiner Motivation, deiner Qualifikation und deiner Persönlichkeit. Ein kraftvoller Einstieg kann den Ton für den Rest deines Anschreibens setzen und Interesse wecken.
Tipps für einen beeindruckenden Einstiegssatz
- Sei authentisch: Vermeide Floskeln oder allzu allgemeine Formulierungen. Zeige, was dich ausmacht und warum du die richtige Person für die Stelle bist.
- Recherche ist der Schlüssel: Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Position auseinandergesetzt hast.
- Vermeide Passive: Aktive Formulierungen klingen entschlossener und engagierter.
- Persönlich statt allgemein: Formuliere den Satz so, dass er nicht nur zu einem anderen Unternehmen oder einer anderen Position kopiert werden könnte.
Beispiele für kraftvolle Einstiegssätze
- „Die zukunftsorientierte Ausrichtung Ihres Unternehmens im Bereich [Bereich/Technologie] hat mich sofort begeistert, und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Expertise in [dein Spezialgebiet] einen wertvollen Beitrag leisten kann.“
- „Mit großer Begeisterung habe ich von Ihrer neuesten Innovation im [Bereich/Produkt] gelesen und bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung als [deine bisherige Position] Ihr Team perfekt ergänzen kann.“
- „Ihre Firmenphilosophie, die den Fokus auf [besonderes Merkmal des Unternehmens] legt, spricht mir aus der Seele. Gerne möchte ich dieses Ethos mit meiner Expertise in [dein Fachgebiet] unterstützen.“
Fazit
Der erste Satz deiner Bewerbung kann entscheidend dafür sein, ob dein Anschreiben in voller Länge gelesen wird oder nicht. Es lohnt sich daher, hier besonders sorgfältig und kreativ zu sein. Verbringe die nötige Zeit mit der Formulierung dieses Satzes und sorge dafür, dass er authentisch, relevant und einzigartig ist. Ein starker Einstieg kann das Tor zu deiner neuen Karriere öffnen!
Ich unterstütze dich gern dabei: https://petrabarsch.de/neuorientierung/