Der durchschnittliche Arbeitnehmer wird zukünftig vor seinem 40. Geburtstag zehn Jobs gehabt haben. Je älter man also ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass man einen Job gegen einen anderen tauscht. Und das ist in Ordnung, ich habe herausgefunden, dass die glücklichsten Menschen diejenigen sind, die ihre Karriere leicht nehmen und offen für Veränderungen sind.
Die Lösung von Harvard-Professor David Deming lautet: Job-Hop. Er glaubt, dass dies die einzige Möglichkeit ist, die gewünschte Karriere und das gewünschte Gehalt zu bekommen. Der Schlüssel ist, sich zu vernetzen und nach Möglichkeiten Ausschau zu halten.
Wenn Sie eine Lücke im Lebenslauf aus dem letzten Jahr haben, gibt es Lösungen. Nutzen Sie die Auszeit, um Wissen zu erwerben oder einen lebenslauffördernden Kurs zu belegen, der Sie in Richtung Ihres nächsten Berufswunschs, der nächsten Karrierestufe oder in die Selbstständigkeit bringt. Betrachten Sie die Zeit, in der Sie keinen Job haben, als eine Zeit der Weiterbildung und Entwicklung, die Sie besser für den Traumjob qualifiziert, den Sie schon immer im Auge hatten.
Lücken im Lebenslauf und Job-Hopping werden von Personalern zunehmend als Realität im Jahr 2021 akzeptiert. Wenn Sie diese Probleme haben, lassen Sie sich nicht davon abhalten, sich auf jeden Job zu bewerben, der Sie wirklich interessiert. Verkaufen Sie sich nicht unter Wert.
Diejenigen, die in diesem Jahr ihren Abschluss machen, stehen möglicherweise erstmal vor düsteren Aussichten Umfragen zeigen, dass 77 % planen, Gig-, Freelance- oder Zeitarbeitsjobs anzunehmen, während 73 % bereits einen Job „aus Verzweiflung“ angenommen haben. Freiberufliche oder Gig-Jobs können Ihre Fähigkeiten verbessern. Es kann sogar dazu führen, dass Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen.
Wesentlich, um sich nicht zu verlieren, die eigenen Lebensentwürfe nicht aus dem Auge zu verlieren, ist; sich immer wieder mit vier wichtigen Fragen zu beschäftigen:
- Was kann ich?
- Wer bin ich?
- Was will ich?
- Wie komme ich dahin?
Lebenslanges Lernen, persönliche Entwicklungen und die Veränderung des Umfeldes führen dazu, dass Sie diese Fragen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Ihrem Leben unterschiedlich beantworten. Warum nicht vor jeder beruflichen Veränderung? Alles Gute!